Was wäre, wenn Urban auch Natur sein könnte?

Urbanität ist schon immer ziemlich radikal konstruiert: Die Stadt als Antagonist zur Natur. Das prägt
nicht nur das Stadtbild, sondern auch unser Denken.
Doch Stadt und Land, urban und rural, Natur und Kultur müssen keine Gegensatzpaare sein.
Städte sollten in, und nicht auf die Natur gebaut sein. Flächennutzung muss grundsätzlich neu gedacht
werden. So wird nicht nur die Klimaschutz gefördert, sondern auch die Lebensqualität gesteigert.
Architektonische Konzepte dafür gibt es übrigens schon länger:
https://houzz.de/magazin/ideen-wie-sich-architektur-und-natur-verbinden-lassen-stsetivw-vs~139463443
Und für alle, deren Stimmung durch den Betondschungel runtergezogen wurde:
(115) Lazy Lizzard Gang - Flugblätter feat.
Alligatoah - YouTube